I. Schutz personenbezogener Daten

1.1 Durch die Eingabe personenbezogener Daten bestätigt der Nutzer, dass er die Bedingungen des Schutzes personenbezogener Daten versteht, seine Zustimmung zu deren Wortlaut zum Ausdruck bringt und diese vollständig akzeptiert.

1.2 Der Anbieter ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer gemäß Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz des Einzelnen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr dieser Daten sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG verantwortlich Datenschutzverordnung) (im Folgenden „DSGVO“). Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, zu verarbeiten.

1.3 Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere unter Bezugnahme auf eine bestimmte Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Netzwerkkennung oder eine oder mehrere spezifische physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person.

1.4 Bei der Bestellung werden personenbezogene Daten benötigt, die für den erfolgreichen Abschluss der Bestellung erforderlich sind (Name und Adresse, Kontakt). Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, die Bestellung des Nutzers zu bearbeiten und die Rechte und Pflichten auszuüben, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Nutzer ergeben. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht auch darin, Geschäftsnachrichten zu senden und andere Marketingaktivitäten durchzuführen. Der rechtliche Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verwalters gemäß Art. c) DSGVO und das berechtigte Interesse des Anbieters gemäß Art. 6 Abs. 1 let. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings.

1.5 Zur Erfüllung der Lizenzvereinbarung nutzt der Anbieter die Dienste von Subunternehmern, insbesondere von Anbietern von Mailingdiensten (personenbezogene Daten werden in Drittländern gespeichert) und Webhosting-Anbietern. Subunternehmer werden auf die sichere Verarbeitung personenbezogener Daten überprüft. Der Webhosting-Anbieter und der Subunternehmer haben einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten geschlossen, wonach der Subunternehmer für die ordnungsgemäße Sicherheit des physischen, Hardware- und Software-Perimeters verantwortlich ist und daher die direkte Verantwortung gegenüber dem Benutzer für jegliche Weitergabe oder Verletzung personenbezogener Daten trägt.

1.6 Der Anbieter speichert die personenbezogenen Daten des Nutzers für die Zeit, die zur Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Nutzer und der Geltendmachung von Ansprüchen aus diesen Vertragsverhältnissen erforderlich ist (für einen Zeitraum von 15 Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses). Danach werden die Daten gelöscht.

1.7 Der Nutzer hat das Recht, vom Anbieter Zugang zu seinen personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO, Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 der DSGVO oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO zu verlangen. Der Nutzer hat das Recht, personenbezogene Daten gemäß Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe zu löschen a) und c) bis f) DSGVO. Darüber hinaus hat der Nutzer das Recht, der Verarbeitung gemäß Artikel 21 der DSGVO und dem Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO zu widersprechen.

1.8 Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass sein Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.

1.9 Der Nutzer ist nicht zur Angabe personenbezogener Daten verpflichtet. Die Angabe personenbezogener Daten ist jedoch eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Vertragserfüllung. Ohne die Angabe personenbezogener Daten ist es nicht möglich, den Vertrag abzuschließen oder vom Anbieter auszuführen.

1.10 Es gibt keine automatische Einzelentscheidung des Anbieters im Sinne der DSGVO Nr. 22.

1.11 Sie möchten die Dienste des Anbieters nutzen, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen:

  • stimmt der Verwendung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke des elektronischen Versands von Werbebotschaften, Werbematerialien, Direktverkäufen, Marktforschung und direkten Produktangeboten durch den Anbieter und Dritte zu, jedoch nicht öfter als einmal pro Woche und gleichzeitig
  • erklärt, dass die Übermittlung von Informationen gemäß Nummer 1.11.1 nicht als unerwünschte Werbung im Sinne des Gesetzes Nr. Nr. 40/1995 Slg. in der geänderten Fassung, da der Benutzer Informationen gemäß Punkt 1.11.1 in Verbindung mit § 7 des Gesetzes sendet. Nr. 480/2004 Slg. stimmt ausdrücklich zu.
  • Der Benutzer kann die Einwilligung gemäß diesem Absatz jederzeit schriftlich an stepanek.kovodemont@seznam.cz widerrufen .

1.12 Der Anbieter verwendet in seiner Präsentation sogenannte Cookies, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern, das Angebot zu personalisieren, anonyme Daten zu sammeln und zu Analysezwecken. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer mit der Nutzung der genannten Technologie einverstanden.

II. Rechte und Pflichten zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Verarbeiter (Bearbeitungsvertrag)

2.1 In Bezug auf die personenbezogenen Daten der Kunden der Nutzer ist der Anbieter ein Verarbeiter gemäß Artikel 28 der DSGVO. Der Benutzer ist der Administrator dieser Daten.

2.2 Diese Bedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, auf die der Anbieter im Rahmen der Erfüllung der Lizenzvereinbarung, die in Form einer Vereinbarung allgemeiner Geschäftsbedingungen auf www.kovodemont.cz (im Folgenden “Lizenzvereinbarung”) geschlossen wurde, die mit dem Benutzer am Tag der Gründung des Benutzers geschlossen wurde, Zugriff erhalten hat . Konto.

2.3 Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten für den Nutzer in dem in den Artikeln 2.4 – 2.7 dieser Bedingungen angegebenen Umfang und Zweck zu verarbeiten. Verarbeitungsressourcen werden automatisiert. Im Rahmen der Verarbeitung sammelt, speichert, speichert und entsorgt der Anbieter auf Informationsträgern. Der Anbieter ist nicht berechtigt, personenbezogene Daten im Widerspruch oder außerhalb des in diesen Bedingungen festgelegten Rahmens zu verarbeiten.

2.4 Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten für den Nutzer in folgendem Umfang zu verarbeiten:

gewöhnliche personenbezogene Daten,
besondere Datenkategorien gemäß Artikel 9 der DSGVO, die der Nutzer im Zusammenhang mit seiner eigenen Geschäftstätigkeit erhalten hat.

2.5 Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten für Benutzer zu verarbeiten, um Anfragen und Anfragen von Kunden zu bearbeiten, die über das Kontaktformular erhalten wurden.

2.6 Personenbezogene Daten dürfen nur an den Arbeitsplätzen des Anbieters oder seiner Subunternehmer gemäß Artikel 2.8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Hoheitsgebiet der Europäischen Union verarbeitet werden.

2.7 Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten der Kunden des Nutzers für den Nutzer so lange zu verarbeiten, wie dies zur Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Nutzer und zur Geltendmachung von Ansprüchen aus diesen Vertragsverhältnissen erforderlich ist (für 15 Jahre ab Beendigung des Vertragsverhältnisses).

2.8 Der Nutzer erteilt die Genehmigung unter Einbeziehung des Subunternehmers als zusätzlichen Verarbeiter gemäß Artikel 28 Absatz 2 der DSGVO, dem Anbieter des Anwendungshostings. Der Benutzer erteilt dem Anbieter ferner die allgemeine Erlaubnis, einen anderen Verarbeiter personenbezogener Daten in die Verarbeitung einzubeziehen. Der Anbieter muss den Benutzer jedoch schriftlich über beabsichtigte Änderungen bezüglich der Annahme anderer Prozessoren oder deren Ersatz informieren und dem Benutzer die Möglichkeit geben, diesen Änderungen zu widersprechen. Der Anbieter muss seinen Subunternehmern in der Eigenschaft eines Verarbeiters personenbezogener Daten die gleichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten auferlegen, die in diesen Bedingungen festgelegt sind.

2.9 Der Anbieter verpflichtet sich, die Verarbeitung personenbezogener Daten insbesondere auf folgende Weise sicherzustellen:

  • Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und auf der Grundlage der Anweisungen des Benutzers verarbeitet, dh zur Durchführung aller Aktivitäten, die für die Bereitstellung der Webplattform erforderlich sind.
  • Der Anbieter verpflichtet sich, den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten technisch und organisatorisch so zu gewährleisten, dass kein unbefugter oder versehentlicher Zugriff auf die Daten, deren Änderung, Zerstörung oder Verlust, unbefugte Weitergabe, sonstige unbefugte Verarbeitung sowie sonstiger Missbrauch erfolgt. Alle Verpflichtungen des Verarbeiters personenbezogener Daten, die sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben, sind personell und organisatorisch für die Dauer der Datenverarbeitung gewährleistet.
  • Die getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechen dem Risikograd. Durch sie gewährleistet der Anbieter die ständige Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von Verarbeitungssystemen und -diensten und erneuert die Verfügbarkeit und den Zugriff auf personenbezogene Daten bei physischen oder technischen Vorfällen rechtzeitig.
  • Der Anbieter erklärt hiermit, dass der Schutz personenbezogener Daten den internen Sicherheitsbestimmungen des Anbieters unterliegt.
  • Nur autorisierte Personen des Anbieters und Subunternehmer gemäß Artikel 2.8 dieser Bedingungen haben Zugang zu personenbezogenen Daten, die vom Anbieter sowie den Bedingungen und dem Umfang der Datenverarbeitung festgelegt werden, und jede dieser Personen greift unter ihrer eindeutigen Kennung auf personenbezogene Daten zu.
  • Die autorisierten Personen des Anbieters, die personenbezogene Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und Sicherheitsmaßnahmen zu wahren, deren Offenlegung ihre Sicherheit gefährden würde. Der Anbieter stellt sein nachweisliches Engagement für diese Verpflichtung sicher. Der Anbieter stellt sicher, dass diese Verpflichtung für den Anbieter und die befugten Personen auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder einer anderen Beziehung mit dem Anbieter bestehen bleibt.
  • Der Anbieter unterstützt den Nutzer nach Möglichkeit durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Verpflichtung des Nutzers zu erfüllen, auf Anfragen zur Ausübung der in der DSGVO festgelegten Rechte der betroffenen Person zu antworten. sowie bei der Gewährleistung der Einhaltung der Verpflichtungen gemäß den Artikeln 32 bis 36 der DSGVO unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der dem Anbieter zur Verfügung stehenden Informationen.
  • Nach Beendigung der Leistungserbringung, die mit der Verarbeitung verbunden ist, ist der Anbieter gemäß Artikel 2.7 dieser Bedingungen verpflichtet, alle personenbezogenen Daten zu löschen oder an den Nutzer zurückzugeben, wenn er nach einem besonderen Gesetz nicht zur Speicherung personenbezogener Daten verpflichtet ist.
  • Der Anbieter stellt dem Benutzer alle Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, um nachzuweisen, dass die Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung und der DSGVO erfüllt wurden, und ermöglicht die Durchführung von Audits, einschließlich Inspektionen, durch den Benutzer oder einen anderen vom Benutzer autorisierten Auditor.

2.10 Der Nutzer verpflichtet sich, alle ihm bekannten Tatsachen, die die ordnungsgemäße und rechtzeitige Erfüllung der sich aus diesen Bedingungen ergebenden Verpflichtungen beeinträchtigen könnten, unverzüglich zu melden und dem Anbieter die zur Erfüllung dieser Bedingungen erforderliche Zusammenarbeit zu bieten.

III. Schlussbestimmungen

3.1 Diese Bedingungen laufen am Ende der in Artikel 1.6 und Artikel 2.7 dieser Bedingungen genannten Frist aus.

3.2 Der Nutzer stimmt diesen Bedingungen zu, indem er die Einwilligung über das Online-Formular überprüft. Durch die Überprüfung der Einwilligung erklärt der Benutzer, dass er diese Bedingungen gelesen hat, dass er seine Einwilligung zu ihnen ausdrückt und dass er sie vollständig akzeptiert.

3.3 Der Anbieter ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Der Anbieter ist verpflichtet, unverzüglich eine neue Version der Bedingungen auf seiner Website zu veröffentlichen, oder sendet die neue Version an den Benutzer an seine E-Mail-Adresse.

3.4 Kontaktdaten des Anbieters in Angelegenheiten, die diese Bedingungen betreffen: +420 725 490 999 , stepanek.kovodemont@seznam.cz .

3.5 Beziehungen, die nicht ausdrücklich durch diese Bedingungen geregelt sind, unterliegen der DSGVO und der Rechtsordnung der Tschechischen Republik, insbesondere dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg. Das Bürgerliche Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung.

Diese Bedingungen treten am 1.12.2020 in Kraft